Skip to content

Guida allo Studio

Library News

Neu im Universitätsverlag bu,press

Die Studientitelanerkennung in Südtirol

Der neueste Band aus dem Universitätsverlag bu,press widmet sich der Studientitelanerkennung in der EU, mit speziellem Augenmerk auf die Grenzregion Südtirol. Dabei untersucht der Autor Christian Staffler den engen Zusammenhang zwischen der Anerkennung der Studientitel in der EU und der grenzüberschreitenden Mobilität der Unionsbürger:innen. Die EU, die zwar nicht im Bereich des Bildungswesens, jedoch im Bereich der personenbezogenen Grundfreiheiten des Binnenmarktes (Freizügigkeit der Arbeitnehmer:innen, Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit) über Zuständigkeiten verfügt, kann Regelungen erlassen, welche die Ausübung dieser Grundfreiheiten sicherstellen und somit eine grenzüberschreitende Mobilität erleichtern. Eine besondere Situation ergibt sich in der Grenzregion Südtirol, die eine gemeinsame Sprache und eine gemeinsame historische Entwicklung mit Österreich verbindet. Der Band zeigt erstmals auf, welchen wesentlichen Vorteil für Studierende aus Südtirol der sogenannte Notenwechsel, ein völkerrechtliches Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von akademischen Graden zwischen Österreich und Italien, jenseits unionsrechtlicher Regelungen darstellt.
Am Montag, 19.06.2023 um 18 Uhr wird der Band in Zusammenarbeit mit dem Kulturinstitut im Waltherhaus Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Buchvorstellung folgt ein Runder Tisch. Der Band ist hier kostenlos downloadbar bzw. gedruckt für 25 Euro bestellbar. Der Direktverkauf erfolgt an den drei Zweigstellen der Universitätsbibliothek der Freien Universität Bozen sowie am Veranstaltungsabend vor Ort.