
Veranstaltungsart Präsenz-Veranstaltung
StandortPustertal
Dienststellen Career Service
Kontakt Career Service
cas@unibz.it
05 Apr 2025 08:30-16:00
Studienreise und Workshop “COOP - evergreen economy”
Besuch von drei genossenschaftlichen Unternehmen im Pustertal und Workshop
Veranstaltungsart Präsenz-Veranstaltung
StandortPustertal
Dienststellen Career Service
Kontakt Career Service
cas@unibz.it
Möchtest du drei der innovativsten Genossenschaften Südtirols kennenlernen? Möchtest du aus erster Hand erfahren, wie ein nachhaltiges Unternehmen funktioniert, das den Menschen und nicht den Profit in den Mittelpunkt stellt? Dann nimm an unserer kleinen Studienreise teil!
Über die Veranstaltung
Im Rahmen der Studienreise "COOP - evergreen economy" hast du die Gelegenheit, drei genossenschaftliche Unternehmen im Pustertal zu besuchen. Prof. Richard Lang und Armin Ferretti vom Kompetenzzentrum für Genossenschaften der Freien Universität Bozen halten zudem einen Impulsvortrag zu den Themen „Management von Sozialgenossenschaften“ und „Workers Buy Out“ und freuen sich anschließend über einen Austausch zu diesen Themen mit dir.
Genossenschaften, die du besuchen wirst:
Co-Opera: Die Genossenschaft wurde im Jahr 2001 gegründet, mit dem Ziel Arbeitsplätze für Menschen zu schaffen die vor besonderen Herausforderungen stehen.
Grünes und Co: Eine sozialwirtschaftliche Gärtnerei, bei dem nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Menschen im Mittelpunkt stehen. Hier wird im Einklang mit den Werten der Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Inklusion gearbeitet, um ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Ecopassion: Diese Genossenschaft wurde 2012 gegründet und gilt als Pionier in Südtirol im Bereich der Wiederbelebung der Hanftradition. Sie baut auch Heilkräuter an und bietet eine breite Palette von Produkten an.
Details zur Veranstaltung:
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden der unibz.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Anfahrt: Die Anreise erfolgt bequem mit einem Privatbus.
Projektpartner: Coopbund, Kompetenzzentrum Management von Genossenschaften und der Career Service der unibz.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos!
Projektpartner: Coopbund, Kompetenzzentrum Management von Genossenschaften und der Career Service der unibz.
Die Veranstaltung findet in italienischer und deutscher Sprache statt.
Programm im Anhang.
Für den Tagesausflug wird ein Bus organisiert, deshalb sind die Anmeldungen verbindlich.
Es ist eine maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen vorgesehen.
Sie können sich über den folgenden Link bis zum 29.03.25 anmelden.
Wichtige Mitteilung für Studierende
Die Organisation und Planung einer Veranstaltung erfordert Zeit, Engagement und Hingabe von allen Beteiligten: den Koordinatoren, den Teilnehmenden, den Referentinnen und Referenten, den Lieferanten und anderen Beteiligten. Hinter jeder Veranstaltung steckt eine Arbeit, die weit vor dem Veranstaltungstag beginnt und Ressourcen in Bezug auf Finanzen, Logistik und Personal umfasst.
Aus diesem Grund bitten wir dich, das Engagement derjenigen zu respektieren, die an der Umsetzung dieser Veranstaltungen arbeiten. Wenn du dich für eine Veranstaltung anmeldest, aber aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen kannst, bitten wir dich, uns mindestens 3 Tage im Voraus darüber zu informieren. Dies wird dazu beitragen, Unannehmlichkeiten und Enttäuschungen für diejenigen zu vermeiden, die sich auf die Präsentation oder Durchführung der Veranstaltung vorbereiten.
Zudem muss bei Veranstaltungen, die Catering oder andere Lieferungen beinhalten, auch der wirtschaftliche Aspekt berücksichtigt werden: Die Kosten für Essen und Materialien werden basierend auf der Anzahl der Anmeldungen getragen. Last-Minute-Stornierungen erlauben es uns leider nicht immer, uns ohne Verschwendung anzupassen.
Wir bitten dich daher, dich ernsthaft anzumelden und vor allem teilzunehmen. Falls sich deine Verfügbarkeit ändern sollte, bitten wir dich, uns rechtzeitig zu benachrichtigen.
Auf diese Weise können wir weiterhin Veranstaltungen von hoher Qualität anbieten und die Arbeit derjenigen respektieren, die an ihrer Umsetzung beteiligt sind.
Vielen Dank für deine Zusammenarbeit!
Das Team des Career Service