Die Sprachlernberatung umfasst:
- Unterstützung beim autonomen Lernen der Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch
- Optimierung der Lernstrategien
- Erstellung eines individuellen Lernplans
- Die Sprachlernberatung beinhaltet nicht Nachhilfeunterricht, Sprachunterricht, und Prüfungstraining.
- Die Sprachlernberatung ist kostenlos und steht allen Mitgliedern der unibz zur Verfügung.
Wie funktioniert sie
- Die Beratungssitzungen des Sprachenzentrums werden von Sprachdozenten angeboten, die gezielt für die Sprachlernberatung ausgebildet worden sind.
- Sie stellen eine Dienstleistung dar, die von jedem Studierenden individuell in Anspruch genommen werden kann.
- In der ersten Sitzung werden Lernbiografie und Lernbedürfnisse des Studierenden erfasst und ein Plan für das autonome Lernen erarbeitet.
- Der/die Studierende führt ein „Logbuch“ über die erfolgten Lernaktivitäten und nimmt an weiteren Beratungssitzungen teil, um auszuwerten, ob er/sie die Lernstrategien erfolgreich anwendet, die in der ersten Beratungssitzung festgelegt worden sind.
- In der letzten Sitzung erfolgt eine Bilanz und es werden eventuelle weitere Lernziele abgesteckt.
Für weitere Informationen
Buchen Sie einen Online-Termin mit den wissenschaftlich-didaktischen Mitarbeiter*innen: