
Veranstaltungsreihe Infosession
Veranstaltungsart Präsenz-Veranstaltung
Dienststellen Career Service
Kontakt Career Service
cas@unibz.it
Workshop: Chancen und Herausforderungen der Arbeitsintegration im Genossenschaftswesen
Unternehmenspräsentationen für Studierende und Absolvent:innen der unibz
Veranstaltungsreihe Infosession
Veranstaltungsart Präsenz-Veranstaltung
Dienststellen Career Service
Kontakt Career Service
cas@unibz.it
Möchten Sie drei innovative Genossenschaften Südtirols kennenlernen? Möchten Sie aus erster Hand erfahren, wie ein nachhaltiges Unternehmen funktioniert, das den Menschen und nicht den Profit in den Mittelpunkt stellt? Dann nehmen Sie an unserem Workshop teil!
Über die Veranstaltung
Im Rahmen des Workshops „Chancen und Herausforderungen der beruflichen Integration im Genossenschaftssektor”, der in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisenverband organisiert wird, haben Sie die Gelegenheit, folgende Unternehmen näher kennenzulernen:
- Politermica, Sozialunternehmen;
- VergissMeinNicht, Genossenschaft vom Typ B;
- OEW- Organisation für eine solidarische Welt (Typ A)
Darüber hinaus wird Prof. Richard Lang vom Kompetenzzentrum für Genossenschaften der Freien Universität Bozen einen Vortrag mit dem Titel: "Welche Rolle spielen sozialwirtschaftliche Organisationen und insbesondere Sozialgenossenschaften für die Förderung der Arbeitsintegration: Ergebnisse aus einem aktuellen EU-Forschungsprojekt"
Details zur Veranstaltung:
Zielgruppe: Studierende, Absolvent*innen und Alumni der unibz.
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen.
Projektpartner: Raiffeisenverband, Kompetenzzentrum Genossenschaftsmanagement und Career Service der unibz.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung wird in italienischer und deutscher Sprache angeboten.
(Programm im Anhang)
coming soon
Wichtige Mitteilung für Studierende
Die Organisation und Planung einer Veranstaltung erforderten Zeit, Engagement und Hingabe von allen Beteiligten: den Koordinatoren, den Teilnehmenden, den Referentinnen und Referenten, den Lieferanten und anderen Beteiligten. Hinter jeder Veranstaltung steckt eine Arbeit, die weit vor dem Veranstaltungstag beginnt und Ressourcen in Bezug auf Finanzen, Logistik und Personal umfasst.
Aus diesem Grund bitten wir dich, das Engagement derjenigen zu respektieren, die an der Umsetzung dieser Veranstaltungen arbeiten. Wenn du dich für eine Veranstaltung anmeldest, aber aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen kannst, bitten wir dich, uns mindestens 3 Tage im Voraus darüber zu informieren. Dies wird dazu beitragen, Unannehmlichkeiten und Enttäuschungen für diejenigen zu vermeiden, die sich auf die Präsentation oder Durchführung der Veranstaltung vorbereiten.
Zudem muss bei Veranstaltungen, die Catering oder andere Lieferungen beinhalten, auch der wirtschaftliche Aspekt berücksichtigt werden: Die Kosten für Essen und Materialien werden basierend auf der Anzahl der Anmeldungen getragen. Last-Minute-Stornierungen erlauben es uns leider nicht immer, uns ohne Verschwendung anzupassen.
Wir bitten dich daher, dich ernsthaft anzumelden und vor allem teilzunehmen. Falls sich deine Verfügbarkeit ändern sollte, bitten wir dich, uns rechtzeitig zu benachrichtigen.
Auf diese Weise können wir weiterhin Veranstaltungen von hoher Qualität anbieten und die Arbeit derjenigen respektieren, die an ihrer Umsetzung beteiligt sind.
Vielen Dank für deine Zusammenarbeit!
Das Team des Career Service