Skip to content

Studienführer

Library News

Jahresbericht der Universitätsbibliothek

Rückblick auf ein „normales“ Jahr 2019.

Der Jahresbericht 2019 der Universitätsbibliothek Bozen ist nun online abrufbar. Die Normalität von 2019 scheint aufgrund der derzeitigen Situation weit entfernt, vieles hat sich radikal geändert und die Rahmenbedingungen sind nun gänzlich andere. Auch aus diesem Grund erscheint dieser Jahresbericht später als gewohnt. 

Hier in Kürze einige Fakten aus dem Bericht:
  • Bei 98,1 % liegt die Zufriedenheit der unibz- Absolventinnen und Absolventen mit den Dienstleistungen der Bibliothek laut der AlmaLaurea-Befragung von 2020. Der hohe Wert vom Vorjahr von 98,2 % konnte gut gehalten werden.
  • Das Erdgeschoss sowie das Untergeschoss am Bibliotheksstandort Brixen wurden zugunsten zusätzlicher, flexibler Lese- und Arbeitsplätze, von Gruppenarbeitsräumen und einer ansprechenden Raumatmosphäre vollkommen umgebaut, im Sinne der User Experience  neu organisiert, in Teilen neu dimensioniert und zeitgemäß möbliert. Damit ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, was Nutzer*innen wie Bibliotheksmitarbeiter*innen gleichermaßen erfreut.  
  • Durch die Initiative der Bibliothek gelang es, dass 22 für die unibz relevante Zeitschriften in das von der ANVUR erstellte Verzeichnis der wissenschaftlichen und der sogenannten Klasse-A-Zeitschriften aufgenommen wurden, vier davon mit unibz-Herausgeber*innen.
  • Im Jahr 2019 wurden 768.612 Downloads von elektronischen Artikeln und Kapiteln aus dem Bestand der Bibliothek und damit 14 % mehr als im Vorjahr gezählt.
  • Die gezählten, physischen Bibliotheksbesuche waren mit einem Minus von 5 % seit vielen Jahren erstmals leicht rückläufig, wobei 602.941 Zutritte weiterhin Zeugnis ablegen für die Attraktivität der Lesesäle, welche vor allem am Standort Brixen zu Jahresende 2019 deutlich aufgewertet werden konnte. Dem steht bei den virtuellen Bibliotheksbesuchen ein deutlicher Zuwachs von 16 % im Vergleich zum Vorjahr entgegen. 145.834 Sessions wurden auf den Webseiten der Bibliothek gezählt.
  • Ebenso erhöht hat sich die Anzahl der sogenannten aktiven Bibliotheksnutzer*innen. Es waren insgesamt 5.841 Personen, die im Jahresverlauf mindestens eine Entlehnung in der Bibliothek durchführten, davon 1.400 Nichtuniversitätsangehörige.

Die gesamte Bandbreite der Neuerungen und Tätigkeiten der Universitätsbibliothek kann direkt im Jahresbericht 2019 nachgelesen werden.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.