Competence Centre Plant Health News
Projekt HuMUS – Healthy Municipal Soils
verwendet einen interdisziplinären Ansatz, um die Umsetzung der Europäischen Bodenmission auf regionaler Ebene zu erleichtern und Räume für den Dialog über die Bodengesundheit zu fördern.
Die EU-Mission "A Soil Deal for Europe" (Bodenmission) zielt darauf ab, den Übergang zu gesunden Böden durch nachhaltiges Bodenmanagement voranzutreiben. Dies erfordert Kenntnisse und ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert der Bodengesundheit und die damit verbundenen Herausforderungen und Faktoren in ganz Europa. Die Einbindung und Aktivierung von Gemeinden und Regionen in ganz Europa zum Schutz und zur Wiederherstellung der Bodengesundheit ist für den Erfolg der Bodenmission von entscheidender Bedeutung.
Die Schaffung von Räumen für den Dialog mit Akteuren der Quadrupelhelix, einschließlich marginalisierter und/oder gefährdeter Bevölkerungsschichten, über Fragen der Bodengesundheit und der Landbewirtschaftung kann dazu beitragen, ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln und gemeinsam Lösungen für den Schutz und die Wiederherstellung des Bodens zu erarbeiten. In diesem Zusammenhang besteht das Hauptziel von HuMUS darin, die Europäische Bodenmission bei den Regionen und Gemeinden zu fördern: (i) Schaffung und Erprobung von Räumen für den sozialen Dialog über die Bodengesundheit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in Europa; (ii) Förderung eines gemeinsamen Verständnisses und gemeinsamer Bewertungen der Herausforderungen für den Boden (biophysikalische und sozioökonomische Dimensionen); und (iii) Verbesserung des Wissensaustauschs zwischen Kommunen und Regionen, auch in Bezug auf die erforderlichen Veränderungen in den derzeitigen S4-Strategien (Sustainable Smart Specialisation) und die Verwendung der verfügbaren EU-Mittel zur Unterstützung des Übergangs.
HuMUS wird die Einbeziehung von Interessengruppen und Bürgern in Entscheidungsprozesse durch Fallstudien, Bildungsaktivitäten und den Austausch bewährter Verfahren auf regionaler und lokaler Ebene unterstützen. HuMUS wird auch dazu beitragen, regionale und lokale Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt für das Thema zu sensibilisieren, indem es die Multi-Stakeholder-Methode der Bio-Distrikte anwendet, bei der die Produktions- und Verbrauchsmuster von allen Akteuren der Lieferkette koordiniert geplant werden.
HuMUS wird insbesondere soziale Innovationen und die Umsetzung eines transdisziplinären Ansatzes fördern. In jedem Projektpartnergebiet werden die regionalen und lokalen Behörden von Anfang an einbezogen, um wirksame partizipative Prozesse zu entwickeln und einen breiten Dialog über die Bodengesundheit anzuregen. Die Regionen und Gemeinden werden in die Lage versetzt, gemeinsam mit den Bürgern und Interessenvertretern über geeignete und realistische Lösungen nachzudenken, zu beraten und diese vorzuschlagen.
HuMUS wird Gelegenheiten zur Zusammenarbeit und Räume für den Dialog zwischen Bürgern und anderen Interessengruppen (z. B. Landwirten) und Behörden schaffen und verwalten, damit beide Seiten von den Diskussionen im Rahmen von HuMUS sowie von den neuesten Entwicklungen und Ergebnissen europäischer Projekte und Netzwerke profitieren können. HuMUS wird auch öffentliche Behörden auf lokaler/regionaler Ebene und Basisverbände unterstützen.
HuMUS wird auch dazu beitragen, den Informationsaustausch zwischen Kommunen und Regionen zu verbessern, und zwar mit Hilfe von Methoden, Instrumenten und Ansätzen, die bereits für soziales Engagement und Wissenserweiterung zur Verfügung stehen. Das Konsortium besteht aus Universitäten und Forschungszentren, die über Fachwissen im Bereich partizipativer Ansätze verfügen, sowie aus Multi-Stakeholder-Verbänden mit einer breiten Abdeckung der EU-, regionalen und kommunalen Verwaltungsebenen.
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.