Skip to content

Studienführer

External events

Costruire un'educazione inclusiva

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Schaffung einer inklusiven Bildung durch die Ausbildung von Schulpersonal und des dritten Sektors. Der Workshop richtet sich an Schüler und Lehrer und behandelt Themen im Zusammenhang mit Vielfalt in Bildung und Drittem Sektor mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Schüler zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen. Experten werden Strategien und Methoden teilen, um inklusive Kontexte zu schaffen, die kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede respektieren und den gleichberechtigten Zugang zur Bildung fördern.

Diese Veranstaltung zielt darauf ab, eine inklusive Bildung zu schaffen, indem sie sich auf die Lehrerausbildung im Schulsystem und im dritten Sektor konzentriert. Der Workshop, der sich an Studierende und Lehrkräfte richtet, wird sich mit Themen im Zusammenhang mit der Vielfalt im Bildungswesen und im dritten Sektor befassen, um das Wohlbefinden der Schüler zu fördern und Diskriminierung zu bekämpfen. Die Experten, die den Workshop leiten werden, werden umfassende Strategien und Methoden zur Schaffung eines inklusiven Lernumfelds vermitteln, das kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede respektiert und würdigt und den gleichberechtigten Zugang zur Bildung fördert.

Insbesondere wird die Veranstaltung eine eingehende der Schlüsselkomponenten der Lehrerausbildung bieten, die für die Schaffung eines inklusiveren Bildungssystems unerlässlich sind. Die Teilnehmer werden die Bedeutung der kulturellen Kompetenz lernen und welche Rolle bei der Schaffung einer sicheren und unterstützenden Lernumgebung für Schüler mit unterschiedlichen Hintergrund spielen. Sie werden auch Strategien zur Förderung von Vielfalt und Inklusion im Klassen erforschen und erfahren, wie die Anpassung von Lehrpläne und Unterrichtsmethoden, um den Bedürfnissen aller Lernenden gerecht zu werden, und die Schaffung von Möglichkeiten für Schüler, ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen.

Darüber hinaus bietet der Workshop einen Überblick über die Rolle des Dritten Sektors bei der Förderung von Inklusion und Gleichberechtigung im Bildungswesen sowie über die Vorteile von Partnerschaften zwischen dem Dritten Sektor und Schulen. Die Teilnehmer werden praktische Möglichkeiten kennenlernen, wie sie mit Organisationen des dritten Sektors zusammenarbeiten können, um sinnvolle Lernerfahrungen für Schüler zu schaffen, z. B. gemeinnützige Projekte, Mentorenprogramme und kulturelle Austauschprogramme.

Die Workshops am Dienstag, den 23. Mai, werden online über Microsoft Teams abgehalten; der Link zur Teilnahme wird den angemeldeten Teilnehmern am Tag vor der Veranstaltung zugesandt.

Einschreibung 22.05.2023

Download