Library News
Science Live – Get Curious
Das Wissenschaftsfestival für Jung und Alt
Am 6. Oktober lädt die Freie Universität Bozen zum Event "Science Live – Get Curious" ein, bei dem Forschungsprojekte aller Fakultäten präsentiert werden. Von sozialen und wirtschaftlichen Themen bis hin zu nachhaltigen und innovativen Projekten ist alles vertreten. Die Universitätsbibliothek beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen und exklusiven Programm für Kinder und Erwachsene:
Anstatt ein Buch auszuleihen kann über diesen Link ein Termin für ein Vieraugengespräch mit Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachbereichen gebucht werden. Die Protagonistinnen der Initiative Women in Science geben Einblicke in ihr Arbeitsumfeld, ihre facettenreiche Lehr- und Forschungstätigkeit oder geben Auskunft zu ganz persönlichen Fragen hinsichtlich einer akademischen Berufslaufbahn.
Wo: Universitätsbibliothek
Wann: 18.20 bis 19 Uhr, 19.20 bis 20 Uhr
Dauer: 10 Minuten
Anthropozän ist ein multisensorisches Erlebnis, das in Zusammenarbeit zwischen dem Musiker Mauro Franceschi und Sheldon.studio aus Bozen entwickelt wurde. Die Teilnehmenden treten in eine immersive Umgebung, die – eingerahmt von Live-Kompositionen von Mauro Franceschi – Daten über den Zustand unseres Planeten aufbereitet. Damit entsteht eine multimediale und mehrdimensionale Erzählung, die das Potenzial hat, die Informationen über den Gesundheitszustand der Erde in kleine Samen zu verwandeln, die in den Köpfen der Teilnehmenden keimen können.
Die Musiker: Gregorio Bardini (Flöte), Alessandro Ciriola (Gitarre), Mauro Franceschi (Gitarre), Fausto Rossi (Gitarre)
Wo: Universitätsbibliothek
Wann: um 18 Uhr, 19 Uhr und 20 Uhr
Dauer: 15 Minuten
Kreuz und quer durch die Bibliothek geht die Suche nach dem Schatz für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Den Teilnehmenden, die bei der Rallye erfolgreich ans Ziel kommen, winkt eine kleine Überraschung.
Wo: Universitätsbibliothek
Wann: durchgehend zwischen 16 und 22 Uhr
Dauer: ca. 15 Minuten
Federn statt Kugelschreiber, Pflanzenfarbe statt Tinte - Kinder von 6 bis 10 Jahren können die hohe Kunst des Schreibens aus längst vergangenen Zeiten erleben, wie die Mönche im Mittelalter ihre Geschicklichkeit im Umgang mit der Gänsefeder ausprobieren, mit einer Druckwerkstatt und Schreibmaschine experimentieren, am Ende der Zeitlinie mit ChatGPT einen Text kreieren und dabei selbst erfahren, wie sich die Schreibtechnik im Lauf der Zeit entwickelte.
Wo: Universitätsbibliothek
Wann: durchgehend von 16 bis 22 Uhr
Die Bibliothek bleibt während der Veranstaltung wie gewohnt geöffnet.. Es kann jedoch zu Einschränkungen kommen.