Für Informationen über das Lehrangebot für Studierende, welche die Immatrikulierung vor dem ak.J. 2018/19 getätigt haben, empfehlt man sich an das Fakultätssekretariat zu wenden.
Um den Studienplan abzuschließen, müssen die Studierenden des Studiengangs 5 Werkstattkurse absolvieren (der “Safety introduction workshop” ist für den Zugang zu den Werkstattkursen obligatorisch).
studierende, die die Immatrikulierung vor dem vor dem ak.J. 2017/18 getätigt haben, können sich für weitere Informationen bzgl. ihrem Studienplan an das Fakultätssekretariat wenden.
Die Syllabi, in denen die angebotenen Lehrveranstaltungen beschrieben sind, können auf der Webseite unter „Angebotene Lehrveranstaltungen“ eingesehen werde
Den immatrikulierten Studierenden, welche Lücken in der Grundausbildung aufweisen, werden zusätzliche Bildungsverpflichtungen (sog. „OFA“) zugewiesen.
Zusätzliche Bildungsverpflichtungen („OFA“) in der dritten Sprache sind von all jenen Studierenden zu erfüllen, welche das Niveau B1 in der dritten Sprache nicht nachgewiesen haben.
Außerdem erhalten Bewerber, die zur Immatrikulation zugelassen sind, jedoch beim Auswahlverfahren eine Punktzahl von unter 85 Punkten erreicht haben, zusätzliche Bildungsverpflichtungen („OFA“).
Die zusätzlichen Bildungsverpflichtungen werden vor Beginn des akademischen Jahres im Studiengangsrat definiert und in den Syllabi der Projekte WUP-Design und WUP-Kunst veröffentlicht.
Den zusätzlichen Bildungsverpflichtungen wird ferner durch das Bestehen der WUP-Projektprüfung nachgekommen. Wenn Sie die WUP-Projektprüfung nicht bestehen, dürfen Sie im Laufe des zwieten Semesters nur Fachsprach, Werkstattkurse und die jährlichen Kurse des ersten Jahres besuchen.
Für weitere Auskünfte über Studienplan, bitte wenden Sie sich an Elena Ghizzo (elena.ghizzo@unibz.it) oder Raffaella Fusina (raffaella.fusina@unibz.it) per E-mail, Telefon (0471/015004 -7) oder Teams.