Studentinnen und Studenten, welche Erhebungen, Interviews usw. in italienischsprachigen Kindergärten und Grundschulen durchführen wollen, richten selbst eine formlose, möglichst informative (und natürlich höfliche) Anfrage per E-Mail an die Direktorin/den Direktor des betroffenen Kindergartens/der betroffenen Grundschule.
Der Anfrage muss Folgendes beigelegt werden:
Studentinnen und Studenten, die in deutsch- und ladinischsprachigen Kindergärten bzw. Grundschulen Befragungen, Erhebungen usw. durchführen wollen, müssen sich strikt an folgende Absprache zwischen Fakultät und Bildungsdirektion halten.
Forschungstätigkeiten im deutsch- und ladinischsprachigen Kindergarten
Studentinnen und Studenten, welche Erhebungen, Interviews usw. in deutsch- und ladinischsprachigen Kindergärten Südtirols durchführen wollen, richten selbst eine formlose, möglichst informative (und natürlich höfliche) Anfrage per E-Mail an die Leitung des betroffenen Kindergartensprengels. Wenn mehrere Sprengel betroffen sind, muss die Anfrage an die deutsche Landesdirektorin für Kindergärten (Dott. Mag. Helena Saltuari) bzw. an den Landesdirektor ladinischer Kindergärten und Schulen (Dr. Heinrich Videsott) gerichtet werden.
Wichtig: die Anfragen dürfen nicht direkt an die Leitung des jeweiligen Kindergartens gerichtet werden, da dieser erst nach Genehmigung durch die Sprengelleitung bzw. der Landesdirektion tätig werden kann.
Der Anfrage muss Folgendes beigelegt werden:
Forschungstätigkeiten in der deutsch- und ladinischsprachigen Grundschule
Studentinnen und Studenten richten selbst eine Anfrage per E-Mail (s.o.) an die Direktion der einzelnen betroffenen Schule. Wenn mehrere Schulen eines Sprengels betroffen sind, muss die Anfrage an die Sprengeldirektion gerichtet werden. Wenn mehrere Sprengel betroffen sind, muss die deutsche Landesdirektorin (Dr. Sigrun Falkensteiner) bzw. der Direktor der ladinischen Kindergärten und Schulen (Dr. Heinrich Videsott) informiert und ihre/seine Genehmigung eingeholt werden.
Der Anfrage muss Folgendes beigelegt werden: