Competence Centre Regional History News
HISTOREGIO-Projekt: Deutsche Übersetzung der Geschichte der Habsburgermonarchie
Die Deutsche Übersetzung der Geschichte der Habsburgermonarchie von Marco Bellabarba ist erschienen
Das Projekt HISTOREGIO wird vom Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen gemeinsam mit den Universitäten Innsbruck und Trient sowie der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino durchgeführt. Neben Forschungs- und Vermittlungsinitiativen hat es sich das Projekt zum Ziel gesetzt, zentrale österreichische bzw. italienische Publikationen zu historischen bzw. regionalgeschichtlichen Themen in die jeweils andere Sprache (Italienisch oder Deutsch) zu übersetzen und damit einem breiteren, historisch interessierten Publikum zugänglich zu machen. Als erste Publikation, die im Rahmen des Projektes übersetzt wurde, ist nun die Studie des Trienter Historikers Marco Bellabarba „Das Habsburgerreich 1765-1918“ im Verlag De Gruyter Oldenbourg erschienen (https://www.degruyter.com/view/title/569529).
Im November 2020 wird ferner die Studie von Oswald Überegger („All’ombra della guerra. Storia del Tirolo 1918-1920“) in der Reihe „Studi Storici“ im Verlag Carocci, Rom, erscheinen. Als dritte Publikation, die in italienischer Sprache publiziert wird, ist die Übersetzung des von Brigitte Mazohl und Rolf Steininger verfassten Überblickswerkes „Geschichte Südtirols“, geplant, das vor Kurzem im Verlag C.H. Beck erschienen ist.
Im November 2020 wird ferner die Studie von Oswald Überegger („All’ombra della guerra. Storia del Tirolo 1918-1920“) in der Reihe „Studi Storici“ im Verlag Carocci, Rom, erscheinen. Als dritte Publikation, die in italienischer Sprache publiziert wird, ist die Übersetzung des von Brigitte Mazohl und Rolf Steininger verfassten Überblickswerkes „Geschichte Südtirols“, geplant, das vor Kurzem im Verlag C.H. Beck erschienen ist.