Skip to content

Study Guide

UniNews

#unibzcareers: Strategieberatung auf C-Level

Die Trentinerin Irene Schindele konnte dank unibz einen steilen Karrierestart in Deutschland hinlegen. Der sie nun zu einem Mega-Deal in die USA führte.

Irene Schindele verbringt einen aufregenden Sommer. Grund dafür ist kein exotischer Sommerurlaub, sondern ihr Job: Die Absolventin der unibz steckt gerade in der heißen Phase eines Merger&Acquisition-Prozess von zwei großen US-Konzernen. „Im Moment arbeiten wir tatsächlich 24/7. Durch die Zeitverschiebung sind Skype- oder Teams-Sitzungen mitten in der Nacht derzeit bei mir die Normalität“, sagt die gebürtige Trientnerin. Seit Jahresbeginn ist die Strategie- und Unternehmensberaterin, die im Jahr 2014 Jahren ihren Master in Verwaltung und Politik öffentlicher Institutionen an der unibz abgeschlossen hat, für Strategy& tätig, eine der exklusivsten Strategieberatungen weltweit, die Teil von PriceWaterhouseCoopers International ist.  Ein steiler Karriereschritt, nach ihrem Berufseinstieg beim Raiffeisenverband Südtirol und dem Wechsel zur Münchner Niederlassung der Managementberatung Kienbaum im Jahr 2017.  „Dort hatte ich im Anschluss an ein Auslandssemester an der Universität Mainz bereits ein Praktikum absolviert. Drei Jahre später riefen sie mich an, und fragten mich, ob ich nicht bereit wäre, nach Deutschland zu kommen.“

Eine Option, mit der Irene Schindele bereits gespielt hatte, seit sie sich nach ihrer Matura für ein Studium an der Freien Universität Bozen entschieden hatte. Mit einem deutschen Vater und einer Trentiner Mutter war sie geradezu prädestiniert für die dreisprachige Uni in der Nachbarprovinz. „Deutsch lernte ich allerdings erst auf dem Sprachgymnasium in Trient, da wir zu Hause nur Italienisch sprachen“, erzählt sie. An der unibz erreichte sie dann ein Sprachniveau, mit dem ihr auch der deutschsprachige Arbeitsmarkt offenstand. Eine Chance, die sie bereits während des Studiums mit Praktika bei BMW in München und dann bei Kienbaum nutzte. „Neben den Sprachen und interkulturellen Soft Skills, die man hier automatisch durch internationale Dozent*innen und Studienkolleg*innen mitbekommt, habe ich schon bei meinen Praktika auch inhaltlich von einer sehr guten Basis durch meine Ausbildung an der unibz profitiert“, sagt Schindele. Insbesondere ihre Spezialisierung auf den öffentlichen Sektor und Bereiche wie Statistik und Vergabewesen, aber auch praktische Kompetenzen wie das Programmieren in Excel hätten ihr bei ihren ersten beruflichen Schritten sehr geholfen. Der erste Job ließ dann nicht lange auf sich warten. „Eine Woche nach meinem Studienabschluss fing ich bereits beim Raiffeisenverband an“, erzählt Schindele. „Kurz davor hatte ich bei einem Job Speed Dating des Career Service einen Personalverantwortlichen des Verbands kennengelernt, der mich vom Fleck weg engagierte.“  

Ein Muster, das sich bis zu ihrem letzten Jobwechsel weiterzog, als sie vor einem halben Jahr von Strategy& abgeworben wurde. Dort erwartete sie nicht nur eine globale Unternehmenskultur, sondern auch eine völlig neue Größenordnung – angefangen bei den Bilanzsummen der Unternehmen, deren Fusion sie nun mitbetreut. „Der Einstieg war tatsächlich ein Sprung ins kalte Wasser: Am zweiten Tag flog ich zum Projektteam nach Düsseldorf, am dritten bereits nach Chicago zu den Kunden.“ Corona drosselte dann zumindest bei ihrer Reisetätigkeit das Tempo: Bis heute arbeitet Irene Schindele im Homeoffice. Unter 60 Stunden kommt sie dort aber nie. „Dennoch tut es auch privaten Beziehungen nicht schlecht, nicht so viel reisen zu müssen“, lacht sie. Inhaltlich arbeitet Irene Schindele nun noch weit strategieorientierter als in ihren bisherigen Jobs. „Wir haben viele Expert*innen, die uns in den unterschiedlichen Aspekten des Projekts begleiten“, erzählt die unibz-Absolventin. Ihr Team kümmere sich dagegen vor allem um strategische Fragestellungen auf C-Ebene, also des obersten Managements, und die Organisation des Mega-Deals. Mehr darf sie dazu derzeit nicht sagen. „Doch in einigen Wochen wird die News auch in Europa bekannt gegeben werden“, verrät die unibz-Absolventin.  

(su)