Skip to content

Studienführer

Studienplan

study courses

text

Ihr könnt nur Prüfungen der Kurse ablegen, die zu eurem Studienplan gehören. Andernfalls ist es nicht möglich, die Prüfung abzulegen.

Bei der Immatrikulation wird euch automatisch der Standardstudienplan mit den zu absolvierenden Pflichtfächern = mandatory zugeteilt.

Obligatorische Wahlpflicht-fächer (in Gruppen aufgeteilt) müssen von den Studierenden in den Studienplan eingefügt werden, sobald das Fakultätssekretariat die Studienpläne zur Bearbeitung zugänglich macht. Die Studierenden werden per E-Mail informiert. Dies findet zweimal jährlich statt und wird über mySNS verwaltet.

Es werden sowohl der Studienplan des Bachelors als auch der des Masters 12 Kreditpunkte aus frei Wahlfächern = free choice verlangt.

Die Wahlfächer könnt ihr selbst in euren Studienplan aufnehmen.

Folgende Wahlfächer stehen euch zur Wahl:

  • Lehrveranstaltungen des eigenen Bachelors (s. didaktisches Angebot)
  • Lehrveranstaltungen des Masters (s. didaktisches Angebot)
  • Kurse des Bachelor-Studiengangs (s. didaktisches Angebot)
  • Kurse, die von anderen Fakultäten angeboten werden (kohärent mit dem Bildungsprojekt und vom Studiengangsrat zu genehmigen): Anträge können während der Studienplaneröffnung eingereicht werden. Genauen Anweisungen werden vom Fakultätssekretariat geschickt (design-art@unibz.it)

Im Studienplan werden auch auch alle angebotenen Werkstätten zugewiesen. Der „Einführungsworkshop Sicherheit“ ist für den Zugang zu den Werkstattskursen obligatorisch:

  • Bachelor-Studierende müssen 5 Werkstattkurse absolvieren (nach dem Wup-Semester werden 3 Werkstattkurse anerkannt);
  • Master-Studierende müssen 3 Werkstattkurse absolvieren (nach dem ersten Semester wird 1 Werkstattkurs anerkannt);.

Unser Lehrangebot bezieht sich auf den Qualifikationsrahmen für den Europäischen Hochschulraum:

  • Bachelor-Abschlüsse: 180 Credit Points - 3 Jahre
  • Master-Abschlüsse: 120 Credit Points - 2 Jahren

Es ist in Sonderfällen möglich  einen individuellen Studienplan einzureichen, der die Genehmigung des Studiengangsrats vorsieht.