Skip to content

Studienführer

Praktika für Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Allgemeine Informationen

Die Pflichtpraktika in Sozialarbeit und Sozialpädagogik sehen eine Mindestdauer in Stunden und den Erwerb von Kreditpunkten vor.

Fakultative Praktika (im Verlauf eines Studienzyklus sind insgesamt 12 Monate möglich) sehen keinen Erwerb von Kreditpunkten vor.

Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialarbeit vor 2025 sind insgesamt 700 Stunden für 3 Praktika (davon ein Orientierungspraktikum im Umfang von 100 Stunden im 1. Studienjahr) vorgesehen. Die Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 300 Stunden.

Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialarbeit ab 2025 sind insgesamt 600 h für 3 Praktika (davon ein Orientierungspraktikum im Umfang von 100 Stunden im 1. Studienjahr) vorgesehen. Die Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 250 Stunden.

Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialpädagogik vor 2025 sind insgesamt 400 Stunden für 2 Praktika vorgesehen. Diese Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 200 Stunden.

Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialpädagogik ab 2025 sind insgesamt 600 h für 3 Praktika (davon ein Orientierungspraktikum im Umfang von 100 Stunden im 1. Studienjahr) vorgesehen. Die Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 250 Stunden.

Endtermin für die Einreichung der Praktikumsprojekte im Career Hub

  • Für die Praktika des und 3. Studienjahres (Bachelor Sozialarbeit und Sozialpädagogik) innerhalb 12.12.2025 (Ausnahmen können bei begründetem Bedarf gewährt werden).
  • Für die Orientierungspraktika (Bachelor Sozialarbeit und Sozialpädagogik) bis spätestens 27.03.2026.

Praktikumszeitraum für Sozialarbeit 2026

Praktikum im 1. Studienjahr: Mai 2026 (Ausnahmen sind individuell zu vereinbaren).
Praktikum im 2. und 3. Studienjahr: 7. Jänner bis Juni 2026 (Ausnahmen sind individuell zu vereinbaren).

Praktikumszeitraum für Sozialpädagogik

Praktikum im 1. Studienjahr: 27. April 2026 bis Ende des Semesters.
Praktikum im 2. Studienjahr: ab dem 23. März 2026 (nur Wahlfächer bis Ende des Semesters).
Praktikum im 3. Studienjahr: 30. März 2026 bis Ende des Semesters.

Duration and Tutors

Akademische Tutorin bzw. akademischer Tutor/Supervisorin bzw. Supervisor und Betriebstutorin bzw. Betriebstutor

Sie werden während Ihres Praktikums von einer sogenannten Betriebstutorin bzw. einem sogenannten Betriebstutor, die bzw. der vom Praktikumsbetrieb ernannt wird, und von einer akademischen Tutorin bzw. einem akademischen Tutor oder Supervisorin bzw. Supervisor, die bzw. der von der Praktikumskommission bestimmt wird, begleitet. Siehe auch die Praktikumsregelung.

Versicherung

Versicherung

Während Ihres Praktikums im In- und Ausland sind Sie im Fall von Arbeitsunfällen und für Haftpflicht versichert. Zudem wurde für Praktika im Ausland eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die eine weltweite Versicherungsdeckung bietet.

Ablauf und Unterlagen

Schritt für Schritt zum Praktikum

(N.B. die Erstellung des Praktikumsprojektes im Career Hub muss seitens der Unternehmen mindestens 2 Wochen vor Praktikumsbeginn erfolgen).

  1. Suchen Sie ein Unternehmen/eine Institution, wo Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten. Hier eine Hilfestellung zur Praktikumssuche. 
  2. Stimmen Sie sich bezüglich der Inhalte des Projektes für das Ausbildungs- und Orientierungspraktikums mit dem/der Ansprechpartner*in des Unternehmens ab (Art der Durchführung, Kompetenzen, zur Verfügung gestellte Instrumente, Zeitraum, Ort und Arbeitszeiten).
  3. Registrieren Sie sich im Career Hub (sofern noch nicht registriert).
  4. Das Unternehmen/die Institution muss sich ebenfalls im Career Hub registrieren, oder einloggen (sofern bereits registriert) und das Praktikumsprojekt erstellen. Dazu sind Ihre Steuernummer und Ihre Matrikelnummer erforderlich.
    Leitfaden für den Praktikumsbetrieb zur Aktivierung eines Praktikums 
  5. Voraussetzung für die Aktivierung Ihres Praktikums ist der Besuch des Allgemeinen Arbeitssicherheitskurses (4 Stunden). Ohne einen Nachweis zum Abschluss des Allgemeinen Arbeitssicherheitskurses können wir Ihr Praktikum nicht genehmigen bzw. aktivieren. Sofern Sie den Allgemeinen Arbeitssicherheitskurs bereits durchgeführt und abgeschlossen haben, bitten wir Sie, die vorliegende Eigenerklärung auszufüllen, zu unterschrieben und  im Career Hub hochzuladen (in Dokumentenverwaltung).
    Wenn Sie den genannten Kurs über unibz besucht haben, dann haben wir Ihre Daten bereits im System und Sie brauchen keine Eigenerklärung hochzuladen.
    Wenn Sie den Allgemeinen Arbeitssicherheitskurs weder extern noch über unibz absolviert haben, dann müssen Sie die Abwicklung desselben VOR Praktikumsbeginn nachholen. Anleitungen dazu finden Sie online.
  6. Smartworking: Praktika finden vor Ort / im Unternehmen statt. Auf ausdrücklichen Wunsch des Gastunternehmens ist eine Mischform (Im Unternehmen und in Smart Working) möglich. Praktika, die ausschließlich in Smart Working stattfinden, werden nicht aktiviert.

    Für Praktika in Mischform ist eine eigene Erklärung auszufüllen, die vor Aktivierung des Praktikums im Career Hub hochgeladen werden muss.

  7. Nach Genehmigung des Praktikumsprojektes seitens des/der akademischen Tutors*in und des Career Services erhalten Sie weitere Anweisungen über eine automatische E-Mail des Career Hub.
  8. Im Career Hub wird der Status des Praktikums folgendermaßen angezeigt:
    Wartet auf Genehmigung: Das Praktikum muss noch von der/vom akademischen Tutor*in/Supervisors*in und vom Praktika- und Jobservice genehmigt werden.
    Genehmigt, aber nicht aktiv: Das Praktikum ist genehmigt, aber noch nicht aktiviert (unterzeichnete Kopie des Praktikumsprojektes und Kopien der Personalausweise des/der Unternehmenstutors*in und des/der Praktikant*in müssen im System hochgeladen werden).
    Aktiv: Alle Vorgaben wurden erfüllt. Das Praktikum kann zum vorgesehenen Termin angetreten werden.
  9. Sofern im Verlauf des Praktikums eine Verlängerung, bzw. ein vorzeitiger Abbruch eines Praktikums notwendig ist, kann dies vom Unternehmen direkt über den Career Hub eingetragen werden.

Am Ende des Praktikums müssen folgende Schritte befolgt werden:

  1. Am letzten Praktikumstag erhalten der/die Unternehmenstutor*in und der/die Praktikant*in eine automatische Einladung (Link) zur Evaluierung des Praktikums.
  2. Der von Ihnen erarbeitete Praktikumsbericht muss von Ihnen im Career Hub unter Dokumente verwalten > Dokumententyp > Praktikumsbericht hochgeladen werden. Dies sollte so bald als möglich nach Ende des Praktikums erfolgen.
  3. Nachdem die Bewertung des Praktikums seitens des/der Unternehmenstutor*in und des/der Praktikant*in erfolgt ist und nachdem der Praktikumsbericht im Career Hub (als Abschlussbericht bezeichnet) hochgeladen wurde, erhält auch der/die akademische Tutor*in/Supervisor*in eine automatische Einladung zur Bewertung des Praktikums.
  4. Der Career Service (die Praktikumskommission für Sozialarbeit im Rahmen der Prüfungssession) registriert die Kreditpunkte (sofern vorgesehen), sobald alle obengenannten Schritte durchgeführt wurden. Das Praktikum wird außerdem in Ihrem Diploma Supplement vermerkt.

Leitfaden zur Bewertung des Praktikums für die Betriebstutorin bzw. den Betriebstutor - Bachelor in Sozialarbeit

Leitfaden zur Bewertung des Praktikums für die Betriebstutorin bzw. den Betriebstutor - Bachelor in Sozialpädagogik

Typologien von Praktika

Prüfungscode (das Unternehmen muss einen dieser Codes im Praktikumsprojekt innerhalb der Projektbeschreibung des Career Hub angeben)

Vademecum

Vorlage Titelblatt/Abschlussbericht

Datenschutzbelehrung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der curricularen und extra-curricularen Praktika

Praktikumssuche

Um ein Praktikum zu finden, können Sie die folgenden Ressourcen nutzen:

Als weitere Hilfe zur Suche können Sie auch folgende Sammlung externer Links verwenden. Bitte beachten Sie dabei, dass trotz sorgfältiger Kontrolle unsererseits, die Qualität dieser externen Links nicht immer gewährleistet ist.

Praktika in Italien

In Südtirol:

In anderen italienischen Regionen:

Praktika in Europa

Praktika in Deutschland

Praktika in Österreich

Praktika in Finnland

Praktika in Frankreich

Praktika im Vereinigten Königreich

Praktika ausserhalb der EU

Fachspezifische Bereiche

Sozialarbeit