Die Pflichtpraktika in Sozialarbeit und Sozialpädagogik sehen eine Mindestdauer in Stunden und den Erwerb von Kreditpunkten vor.
Fakultative Praktika (im Verlauf eines Studienzyklus sind insgesamt 12 Monate möglich) sehen keinen Erwerb von Kreditpunkten vor.
Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialarbeit vor 2025 sind insgesamt 700 Stunden für 3 Praktika (davon ein Orientierungspraktikum im Umfang von 100 Stunden im 1. Studienjahr) vorgesehen. Die Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 300 Stunden.
Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialarbeit ab 2025 sind insgesamt 600 h für 3 Praktika (davon ein Orientierungspraktikum im Umfang von 100 Stunden im 1. Studienjahr) vorgesehen. Die Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 250 Stunden.
Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialpädagogik vor 2025 sind insgesamt 400 Stunden für 2 Praktika vorgesehen. Diese Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 200 Stunden.
Für Eingeschriebene im Bachelor Sozialpädagogik ab 2025 sind insgesamt 600 h für 3 Praktika (davon ein Orientierungspraktikum im Umfang von 100 Stunden im 1. Studienjahr) vorgesehen. Die Praktika im 2. und 3. Studienjahr umfassen jeweils 250 Stunden.
Endtermin für die Einreichung der Praktikumsprojekte im Career Hub
Praktikumszeitraum für Sozialarbeit 2026
Praktikum im 1. Studienjahr: Mai 2026 (Ausnahmen sind individuell zu vereinbaren).
Praktikum im 2. und 3. Studienjahr: 7. Jänner bis Juni 2026 (Ausnahmen sind individuell zu vereinbaren).
Praktikumszeitraum für Sozialpädagogik
Praktikum im 1. Studienjahr: 27. April 2026 bis Ende des Semesters.
Praktikum im 2. Studienjahr: ab dem 23. März 2026 (nur Wahlfächer bis Ende des Semesters).
Praktikum im 3. Studienjahr: 30. März 2026 bis Ende des Semesters.
Sie werden während Ihres Praktikums von einer sogenannten Betriebstutorin bzw. einem sogenannten Betriebstutor, die bzw. der vom Praktikumsbetrieb ernannt wird, und von einer akademischen Tutorin bzw. einem akademischen Tutor oder Supervisorin bzw. Supervisor, die bzw. der von der Praktikumskommission bestimmt wird, begleitet. Siehe auch die Praktikumsregelung.
Während Ihres Praktikums im In- und Ausland sind Sie im Fall von Arbeitsunfällen und für Haftpflicht versichert. Zudem wurde für Praktika im Ausland eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die eine weltweite Versicherungsdeckung bietet.
Schritt für Schritt zum Praktikum
(N.B. die Erstellung des Praktikumsprojektes im Career Hub muss seitens der Unternehmen mindestens 2 Wochen vor Praktikumsbeginn erfolgen).
Smartworking: Praktika finden vor Ort / im Unternehmen statt. Auf ausdrücklichen Wunsch des Gastunternehmens ist eine Mischform (Im Unternehmen und in Smart Working) möglich. Praktika, die ausschließlich in Smart Working stattfinden, werden nicht aktiviert.
Für Praktika in Mischform ist eine eigene Erklärung auszufüllen, die vor Aktivierung des Praktikums im Career Hub hochgeladen werden muss.
Am Ende des Praktikums müssen folgende Schritte befolgt werden:
Um ein Praktikum zu finden, können Sie die folgenden Ressourcen nutzen:
Als weitere Hilfe zur Suche können Sie auch folgende Sammlung externer Links verwenden. Bitte beachten Sie dabei, dass trotz sorgfältiger Kontrolle unsererseits, die Qualität dieser externen Links nicht immer gewährleistet ist.
In Südtirol:
In anderen italienischen Regionen:
Praktika in Deutschland
Praktika in Österreich
Praktika in Finnland
Praktika in Frankreich
Praktika im Vereinigten Königreich
Sozialarbeit